Passivhaus - eine kluge Entscheidung
Sowohl im Winter als auch im Sommer überzeugt das
Gebäude mit der gut gedämmten Gebäudehülle und
einer Dreifach-Wärmeschutzverglasung mit angenehmen
Temperaturen. Es bietet erhöhten Wohnkomfort
bei einem Heizwärmebedarf von weniger als 15 kWh/
(m²a) und einem Primärenergiebedarf einschließlich
Warmwasser und Haushaltsstrom von unter 120
kWh/ (m²a). Das Passivhaus ist eine konsequente
Weiterentwicklung des Niedrigenergiehauses und
verbraucht im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise
bis zu 90 % weniger Heizenergie. Vor allem die „passive
Nutzung“ von solarer oder menschlicher Wärme
schafft einen stark verringerten Energieverbrauch und
ermöglicht es, die Verwendung von fossilen Brennstoffen
zu minimieren. Für frische Luft sorgt eine
Lüftungsanlage mit hocheffizientem Wärmetauscher,
die gleichzeitig den geringen Wärmebedarf erbringen
könnte.